Der Unterschied zwischen einphasiger und dreiphasiger Wechselspannung
Einphasiger Strom ist begrenzt
Dreiphasen-Wechselspannung wird typischerweise für höhere Leistungslasten verwendet
Erforderliche Spannungen von Leitung zu Leitung ermitteln
Die 120°-Phasenverschiebung zwischen den einzelnen Wellenformen kann in einer von zwei Phasendrehungen erfolgen - A -> B -> C oder A -> C -> B. Die Phasendrehung wirkt sich auf die meisten Lasten nicht aus, mit Ausnahme von Drehstrommotoren, die sich in die entgegengesetzte Richtung drehen, wenn die Phasendrehung geändert wird. Die Änderung der Phasendrehung kann durch Vertauschen von zwei beliebigen der drei Phasenanschlüsse erfolgen. Bei Verwendung einer programmierbaren -Quelle wie der AFX-Serie können die Phasenwinkel für die Phasen B und C entweder auf 120° und 240° oder 240° und 120° programmiert werden, um die Phasendrehung zu ändern. Mit dem AFX können auch Phasenungleichgewichte programmiert werden, um die Auswirkungen von Phasenschwankungen auf ein zu prüfendes Gerät zu untersuchen.
Verhältnis von Delta und Wye
Während die "normale" Dreiphasen-Dreieck- und Sternpunkt-Spannungsbeziehung leicht in einer einfachen Formel erfasst werden kann, gilt dies nur für gleiche Spannungen zwischen Leitung und Nullleiter, perfekte Phasenbalance und sinusförmige Spannungen. Für diesen Idealfall kann die Beziehung zwischen der Effektivspannung von Leitung zu Neutral und der Effektivspannung von Leitung zu Leitung durch die folgende Formel ausgedrückt werden:
Abbildung 4 zeigt zwei typische Beispiele für dreiphasige Netzspannungskonfigurationen, die in den Vereinigten Staaten verwendet werden. In Europa und Asien werden stattdessen in der Regel 220/380V- oder 230/400V-Konfigurationen verwendet. Die 120VLN pro Phase entspricht der 208VLL-Vektorsumme:
VLL = 120VLN * 1,732 = 207,84VLL
Beachten Sie, dass die 480-V-Delta-Netzkonfiguration keinen Nullleiteranschluss hat und als 3-Draht+Erde-Delta-Anschluss bezeichnet wird. Um diese Art von Netz mit einer -Quelle zu simulieren, wird die dreiphasige Last nur als Dreieck zwischen den drei Ausgangsphasen angeschlossen, ohne Verbindung zum neutralen Ausgangsanschluss.
Dieses Verhältnis von √3 ist wichtig, wenn eine programmierbare dreiphasige -Quelle verwendet wird, da alle T&M-Wechselstromquellen nur in der Spannung zwischen Leitung und Nullleiter programmierbar sind.
Wenn also eine der genannten Bedingungen nicht zutrifft, können Sie sich nicht einfach auf diese Formel verlassen, um die Spannung von Leitung zu Leitung zu bestimmen:
- Identische VLN-Spannungen auf allen drei Phasen
- Ausgeglichene Phasenwinkel an Phase B und C
- Geringe Verzerrung, reine Sinuswelle
Warum ist das so wichtig?
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie dreiphasige Lasten prüfen, achten Sie genau auf die Spannungs- und Phasenparameter, wenn Sie Annahmen über die an das zu prüfende Gerät angelegten Netzspannungen treffen. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie unsere Testexperten per Chat, E-Mail oder Telefon.