Kategorien
Themen

Irvine, Kalifornien, Februar 2022 - Pacific -Quelle freut sich, die Veröffentlichung seiner neuesten Suite von Prüfroutinen bekannt zu geben, die speziell für die Prüfung von AC-Produkten auf Konformität mit dem Department of Defense Interface Standard Mil-Std-1399-300, "Aircraft Electric Power Characteristics", entwickelt wurden. Diese neue Softwareoption erweitert das wachsende Portfolio von Pacific -Quelle Inc. für die Prüfung der Konformität mit dem Verteidigungsministerium [...]
- Blogs

Wie hoch ist der AC-Stromeingang für meine Anwendung? Programmierbare Wechselstromquellen für Entwicklungs- und Testanwendungen wandeln die lokal verfügbare Versorgungsspannung in spezifische Präzisions-Wechselstrom- oder Gleichstrom-Ausgangsformate um, die zum Testen oder Steuern der zu prüfenden Einheiten benötigt werden. Dies wird als "Festkörper-Stromumwandlung" bezeichnet, da aktive elektronische Schaltungen verwendet werden und nicht [...]
- Blogs

Stromversorgungen und Ausgangsleistung in Abhängigkeit von der Spannung Stromversorgungen sind in der Regel nur für die maximale Ausgangsleistung bei ihrer maximalen Ausgangsspannung ausgelegt. Das bedeutet, dass bei einer Verringerung der programmierten Ausgangsspannung die Ausgangsleistung proportional abnimmt. Ein 10-kW-Netzteil mit einem Spannungsbereich von 0 bis 100 V kann beispielsweise [...]
- Blogs

Kritische Störfestigkeitsprüfung gleichstrombetriebener Geräte Ein zuverlässiger Betrieb elektrischer Geräte an Bord ist unter allen Umständen eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit von Passagieren und Besatzung. Dies gilt sowohl für wechselstrom- als auch für gleichstrombetriebene Geräte. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der elektrischen Systeme an Bord steigen die Anzahl und die Art der Geräte, die [...]
- Blogs

Fernsteuerung Die Computersteuerung von Prüfgeräten - einschließlich Wechsel- und Gleichstromquellen - ist eine wichtige Voraussetzung für den Aufbau automatisierter Prüfsysteme (ATE) und in geringerem Maße auch für Experimente in Entwicklungslabors. Die wichtigsten Anforderungen für diese Art der Computersteuerung sind: Zuverlässige Kommunikation zur Verringerung oder Beseitigung von Kommunikationsfehlern Datenübertragungsgeschwindigkeiten Industrie [...]
- Blogs

Was sind Spannungsmodi? Alle programmierbaren AC-Stromquellen bieten einen AC-Ausgangsmodus, einige jedoch auch einen DC-Ausgangsmodus. Dies kann für Anwendungen nützlich sein, bei denen nur Gleichstrom zur Versorgung eines Prüflings benötigt wird. Es kommen jedoch immer mehr Produkte auf den Markt, die sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom betrieben werden können [...]
- Blogs

Was ist Spannungsverzerrung? Von Spannungsverzerrung spricht man, wenn ein Wechselstromausgang rein sinusförmig ist, aber neben der Sinus-Grundfrequenz kleine Spannungsoberschwingungen aufweist. Dieser geringe Grad an Spannungsverzerrung ist auf einem Oszilloskop oft schwer zu erkennen und erfordert einen Leistungsanalysator oder Oberwellenanalysator, um ihn zu quantifizieren. Die Verzerrung ist in der Regel [...]
- Blogs

Für Wechselstromprüfungen decken die Anforderungen und Prüfverfahren in den Avionik-Prüfnormen die folgenden Nennwechselspannungen ab: 200V/115V dreiphasig, 400Hz und variable Frequenz 115V einphasig, 60Hz, 400Hz und variable Frequenz 400V/230V dreiphasig, 400Hz und variable Frequenz 26V einphasig, 400Hz Einige Normen umfassen auch 235Vac, aber diese Nennspannungen [...]
- Blogs

Was ist Lastregelung? Die Lastregelung sorgt dafür, dass die programmierte Ausgangsspannung trotz Lastschwankungen konstant bleibt. Sie wird nach der folgenden Formel berechnet: Dabei ist VLmin die Spannung bei Nulllast und VLmax die Spannung bei maximaler Nennlast. Sie wird in der Regel in % der vollen Skalenspannung angegeben. Je niedriger die Lastregelungsspezifikation [...]
- Blogs