AC-Leistung Unter Kontrolle
Ein- und dreiphasen getaktete AC-Quellen von 1,5 kVA bis 12 kVA mit manueller oder programmierbarer Steuerung.

PPS bietet individuelle Lösungen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Übersicht
Die ASX-Serie ist eine Baureihe von getakteten AC-Quellen mit einer Fülle von Eigenschaften und mit Wechselspannungs-Leistungen von 1,5 kVA bis 12 kVA. Die Baureihe gibt es sowohl als Einphasen- als auch Dreiphasenmodell. Die Nennleistung wird selbst bei ungünstigster Kombination von Eingangs- und Ausgangsspannung, Leistungsfaktor und Temperatur garantiert.
Besonderer Wert wurde auf einen geringen Geräuschpegel, einfache Installation und maximale Leistungsdichte gelegt. Eine Fülle von Steuer- und Bedienfunktionen erleichtern dem Prüfingenieur die Anwendung. Diese reichen von der einfachen, manuell gesteuerten Frequenzumsetzung über die Oberwellenprüfung bis zur anspruchsvollen Bus gesteuerten Transienten-Simulation.
Bei der ASX-Serie erfolgt die Leistungsumsetzung mit Pulsweitenmodulation bei hoher Frequenz, der Garant für einen geräuscharmen und effizienten Betrieb bei geringer Wärmeentwicklung.
Tabelle der Modelle
Modell | Nenn-Leistung (VA) | Ausgang | Ausgangs Spannung (VEFF) | Ausgangs Strom (AEFF) | Versorgung | Höhe Front Platte in He | Gewicht (LBS/KG) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EINPHASEN-MODELLE | |||||||||||||||
115ASX | 1500 | 1Ø | 132 | 16 | 1Ø | 3 | 65/29.5 | ||||||||
120ASX | 2000 | 1Ø | 150/300 | 20/14 | 1Ø | 3 | 75/34 | ||||||||
140ASX | 4000 | 1Ø | 135/270 | 32/16 | 3Ø* | 5 | 120/54.5 | ||||||||
160ASX | 6000 | 1Ø | 132/264 | 48/16 | 3Ø | 5 | 145/66 | ||||||||
|
|||||||||||||||
315ASX | 1500 | 1Ø 3Ø |
132/264 132 (Vl-N) |
12/6 4 per Ø |
1Ø | 3 | 75/34 | ||||||||
320ASX | 2000 | 1Ø 3Ø |
150/300 150 (Vl-N) |
20/12 7 per Ø |
1Ø | 3 | 85/38.5 | ||||||||
345ASX | 4500 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
36/12 12 per Ø |
3Ø* | 5 | 145/66 | ||||||||
360ASX | 6000 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
48/16 16 per Ø |
3Ø | 5 | 145/66 | ||||||||
390ASX | 9000 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
72/36 24 per Ø |
3Ø | 9 | 224/102 | ||||||||
3120ASX | 12000 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
96/48 32 per Ø |
3Ø | 9 | 244/111 |
Modelle Mit Transformator-Option (T-Option)
Modell | Nenn-Leistung (VA) | Ausgang | Kopplungsmodus/Ausgangs Spannung (VEFF) | Ausgangs Strom (AEFF) | Versorgung | Höhe Front Platte in He | Gewicht (LBS/KG) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EINPHASEN-MODELLE | |||||||||||||
Transformer | Transformer | ||||||||||||
Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | ||||||
115ASXT | 1500 | 1Ø | 132 | 198 | 264 | 330 | 16 | 10.7 | 8 | 6.4 | 1Ø | 3 | 80/36.4 |
140ASXT | 4000 | 1Ø/2Ø | 135/270 | 202/404 | 270/540 | 338/600 | 32/16 | 21.3/10.7 | 16/8 | 12.8/6.4 | 3Ø | 8 | 245/111.3 |
160ASXT | 6000 | 1Ø/2Ø | 132/270 | 198/396 | 264/528 | 330/600 | 48/16 | 32/10.6 | 24/8 | 19.2/6.4 | 3Ø | 8 | 270/122.8 |
DREIPHASEN-MODELLE | |||||||||||||
Transformator | Transformator | ||||||||||||
Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | ||||||
345ASXT |
4500
|
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
338/585
|
36/12
12/Ø
|
24/8
8/Ø
|
18/6
6/Ø
|
14.4/4.8
4.8/Ø
|
3Ø | 8 | 265/120 |
360ASXT |
6000
|
1Ø/2Ø
3Ø
|
132/264
132/228
|
198/396
198/343
|
264/528
264/457
|
330/600
330/572
|
48/16
16/Ø
|
32/10.7
10.7/Ø
|
24/8
8/Ø
|
19.2/6.4
6.4/Ø
|
3Ø | 8 | 270/122.8 |
390ASXT |
9000
|
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
330/585
|
72/36
24/Ø
|
48/24
16/Ø
|
36/18
12/Ø
|
28.8/14.4
9.6/Ø
|
3Ø | 13 | 504/229 |
3120ASXT |
12000
|
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
338/585
|
96/48
32/Ø
|
64/32
21.3/Ø
|
48/24
16/Ø
|
38.4/19.2
12.8/Ø
|
3Ø | 13 | 524/238 |
FUβNOTEN
- Alle 1-Phasen-Quellen (ausser Modell 115ASX) können mit zwei Spannungsbereichen, wie aufgelistet, betrieben werden. Alle 3-Phasen-Quellen können im 1-, 2- oder 3-phasigen Mode betrieben werden. Die Ausgangsspannungsbereiche und die Einphasen-/Dreiphasenumstellung werden an der Bedienfront oder über Busbefehl gewählt.
- Die aufgeführten Ausgangsspannungsbereiche gelten für Standardgeräte. Die maximale Ausgangsspannung kann bei Nenneingangsspannung bei angelegter Volllast erreicht werden. Andere Spannungsbereiche sind mit der Option Ausgangsübertrager (T-Option, Output Magnetics) verfügbar.
- Die Stromwerte gelten für die Ausgangsspannung 125 Veff.
- Einphasenversorgung: 100, 110, 120, 208, 220 und 240 VAC ±10%. Dreiphasenversorgung: 208, 220, 240, 380, 416 und 480 VAC ± 10% (die Optionen 480-V-Eingang und 400-Hz-Eingang sind beide gegen Aufpreis erhältlich).
Schlüssel-Eigenschaften
Wechselspannung in Allen Facetten
- Bibliothek mit Wechselspannung in 22 Wellenformen – Arbiträr-Funktionsgenerator
- Betrieb mit 15 bis 1200 Hz, 5000 Hz Bandbreite
- Präzise Echteffektivwertmessung von Spannung, Strom und Leistung für Display-Anzeige und Protokoll
- Kompatibel mit der Benutzeroberfläche von UPC Studio
- RS-232-Schnittstelle mit SCPI-Kompatibilität
- 1-Phase- / 3-Phase-Ausgang, manuell oder über Busbefehl wählbar
- 99 gespeicherte Programme für sowohl statische als auch dynamische Transienten-Prüfung
- LabView for WindowsTM und LabWindowsTM-Gerätetreiber
- Wellenform-Generierung
- Oberwellenanalyse (Spannung und Strom)
- Messen von Effektiv-und Spitzenwerten
- Kontinuierliche Selbstkalibrierung (CSC)
- Präzise Spannungsprogrammierung – 0,05% bei aktivierter CSC-Funktion
- Programmierbare Ausgangsimpedanz
- Von 0 bis 300 VAC direktgekoppelter Ausgang
- Wechselspannungs-Leistungsstufen von 1,5 kVA bis 12 kVA
- Messgerätekalibrierung über externen Bezugswert
- CE-oder ETL-Kennzeichnung
Konstruiert Für Die Absolute Knotrolle Der AC-Leistung
- Alle Leistungsquellen der ASX-Serie können mit einem programmierbaren Oszillator / Controller oder einer manuellen Version ausgerüstet werden.
- Einphasen- Leistungsquellen können so eingestellt werden, dass sie entweder an 0 – 135 VAC oder 0 – 270 VAC arbeiten. Dreiphasenmodelle können zusätzlich für eine 3-Phasen- oder 1-Phasen-Ausgangsleistungsform umgeschaltet werden.
- Die umfassende Überwachung des Ausgangsleistungsverlaufs und die Wahl entweder des direkten Ausgangs oder des optionalen Transformatorenausgangs ist an der Bedienfront oder über Bus-Verbindung möglich.
- Alle Bedienfunktionen können entweder über die Bedienfront oder über eine entfernte RS-232- oder IEEE-488.2/ SCPI-Schnittstelle ausgeführt werden. LabVIEW for Windows® und LabWindows® Instrument Drivers werden bereitgestellt.
Besondere Bedienmerkmale Der ASX-Serie
Sie gewährleistet eine außergewöhnliche Genauigkeit der AC-Ausgangsspannung. Wenn aktiviert, erreicht die Genauigkeit ±0,1% bezogen auf das interne Voltmeter der Leistungsquelle.
Die Funktion “Programmierbare Ausgangsimpedanz” ermöglicht dem Bediener die dynamische Steuerung der Ausgangsimpedanz der AC-Leistungsquelle. Mit Hilfe des Ausgangsstrom-Terms als bedingtes Feedback-Signal an die Ausgangsspannungsschaltung können positive oder negative Impedanzen programmiert werden. Diese Steuerung simuliert oder kompensiert die Effekte von hohem Spitzenstrom, Verteilungs- oder Transformatorverlusten von bis zu ±10% der Ausgangsspannung.
Diese Funktion erzeugt am Ausgang eine positive oder eine negative Impedanz oder eine Nullimpedanz (Z0).
- Kompensiert Leitungsverteilungs- oder Transformatorverluste>
- Simuliert eine schwache Netzleitung für die Produktprüfung. Kompensationsbereich ist ±10% der Ausgangsspannung
Bis zu 22 verschiedene Wellenformen können in der Wellenformbibliothek gespeichert werden, um als Teil eines stationären Prüfprogramms ausgeführt zu werden oder als Ersatz in einer Phase des Ausgangs als Teil eines transienten Prüfprogramms verwendet zu werden. Der Speicherplatz Nr. 1 enthält eine nicht editierbare hochauflösende Sinuswelle. Die Speicherplätze 2 – 22 sind editierbar und können in jede Phase des Ausgangs eingesetzt werden. Wird ein programmierbarer UPC-Controller verwendet, können beliebig viele Wellenformen auf dem Computer gespeichert werden.
Ein leistungsstarker Editor bietet die Möglichkeit, eine gespeicherte Wellenform in den Größen Zeit und Frequenz zu verändern. Mit dieser Methode können schnell Spitzen, Ausfälle, Unterbrechungen und andere Bedingungen für Wellenteilbereiche erstellt werden. Die bearbeitete Wellenform wird zur Ausführung in stationären oder transienten Programmen gespeichert.
Liefert die graphische (unter Verwendung von LabVIEW for Windows®) und numerische Anzeige der Oberwellenstruktur einer Spannungs- oder Stromwellenform. Jede Wellenform wird auf ihre Oberwellenstruktur bis zur 51. Oberwelle analysiert. Amplitude und Phase werden am Display des Geräts angezeigt. Der LabVIEWT-Gerätetreiber zeigt numerische Werte an und eine graphische Zusammenfassung des Oberwellenspektrums.
Praktisch jede AC-Wellenform kann schnell aus Oberwellen erstellt werden. Die Vorgehensweise ist einfach und erfordert nur die Eingabe der Größe und des Phasenwinkels jeder gewünschten Oberwelle bis zur 51. Ordnung. Wellenformen können auch durch das Herunterladen von einem Hostrechner erstellt werden.
Es können Transienten, die in einem angegebenen Zeitsegment auftreten, erstellt und ausgeführt werden, um die Wellenform, Spannung und Frequenz am Ausgang an einer oder allen Phasen zu ändern. Ein Ausgangstrigger steht zur Verfügung, um externe Prüfeinrichtungen mit dem transienten Ereignis zu synchronisieren.
Es können Transienten erstellt und ausgeführt werden, die in einer oder allen Phasen eine Wellenform für 1 bis 100 Zyklen ersetzt. Die einzusetzende Wellenform kann aus der Wellenformbibliothek ausgewählt und vor dem Einsetzen bearbeitet werden.
Anwendungen
AC-Test-Leistung
Ein leistungsfähiger Microcontroller macht jede Wechselspannungsquelle der ASX-Serie zu einem voll integrierten Prüfsystem. Es stellt eine Vielzahl von Leistungsbedingungen an den Prüfling und misst bzw. analysiert alle Ausgangsleistungsparameter.
Frequenz-/Spannungswandlung
Die ASX-Serie ist eine besonders stabile AC-Quelle über den Frequenzbereich von 15 bis 1200 Hz. Die Ausgangsfrequenz ist quarzstabilisiert. Es werden Ausgangsspannungen bis 600 VAC angeboten.
Phasenumformung
Die ASX-Serie bietet Ein- und Dreiphasenausgänge und ist daher hervorragend für die Umformung 1 Phase zu 3 Phasen oder 3 Phasen zu 1 Phase geeignet.
Controller-Auswahltabelle
Sechs Controller-Modelle sind für die ASX-Serie verfügbar. Dazu gehören 1-Phasen- und 3-Phasenmodelle, die sowohl manuell als auch über Programm gesteuert werden können. UPC-1M, 1 Phase Manual Control, 15 Hz to 1,200 Hz.
- UPC-1M, 1 Phase, manuelle Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz
- UPC-3M, 3 Phasen, manuelle Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz
- UPC-3EM, Exportversion, 3 Phasen, manuelle Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz, reduzierte Auflösung
- UPC-1, 1 Phase, programmierbare Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz
- UPC-3, 3 Phasen, programmierbare Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz
- UPC-3E, Exportversion, 3 Phasen, programmierbare Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz, reduzierte Auflösung
Alle Controller ermöglichen die manuelle Bedienung über die Frontplatte. Die programmierbaren Controller können über die Frontplatte oder über eine entfernte Schnittstelle programmiert werden. Die RS-232-Schnittstelle ist Standard. Eine GPIB/IEEE-488-Schnittstelle ist optional möglich.
Technische Daten
Power Source Specifications
Ausgangsfrequenz:
15 bis 1200 Hz Volle Leistung
Netzregelung:
0,1% max. bei ±10% Netzänderung
Belastungsregelung:
0,25% (15 bis 400 Hz); 0,50% (400 bis 1200 Hz); Verbesserung auf weniger als 0,1% durch Aktivieren der externen Erfassung und von CSC
Klirrfaktor (Ausgang):
0,25% THD bei 15 bis 200 Hz; 0,50% THD bei 200 bis 1200 Hz
Geräuschspannung:
-66 dB
Ansprechzeit:
typisch 60 µs bei Lastsprung um 10 – 90%
Michanische Kennwerte
Alle Modelle sind für den Betrieb in 19″-Geräteträgern konstruiert. Modelle mit Leistungen von 4 kVA und höher haben seitliche Griffe zum einfachen Transport.
Montage:
Standard 19″-Gestell. Optional sind für alle Modelle Laufschienen erhältlich.
Höhe:
Siehe die Höhe der Frontplatte in der Tabelle der Modelle oben.
Tiefe:
Ca. 61 cm von der Frontplatte zur Rückseite des Chassis.
Kühlung:
Zwangsluftkühlung, Lufteinlässe an Front oder Seite, Auslass auf Rückseite. Automatische Lüfterdrehzahlregelung für geringe Betriebsgeräusche und lange Lüfterlebensdauer.
Zweibereichs-Ausgangsübertrager (T-Modelle)
Die AC-Quellen der ASX-Serie können mit Ausgangstransformatoren ausgerüstet werden und ermöglichen so einen wechselnden Ausgangsspannungsbereich. Die Wahl des direkt oder über Transformator gekoppelten Bereichs erfolgt mit Hilfe des Controllers über die Frontplatte oder über Busbefehl. Der Standard-Frequenzbereich für über Transformator gekoppelte Ausgänge liegt bei 45 bis 1200 Hz. Für den Ausgang gelten als Standard die Übersetzungsverhältnisse 1,5:1, 2,0:1 und 2,5:1. Die Transformatorausgänge werden intern oder extern über ein Übertragermodul (Magnetics-Modul) gespeist. Wünschen Sie weitere Informationen zu speziellen Ausgangsbereichen, die oben nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Controller-Daten Der UPC Serie
Die neuesten Geräte der UPC-Controller-Familie Smartsource® von Pacific sind der UPC-1M, UPC-3M, UPC-1 und UPC-3. Der UPC-Controller ist eine modulare Komponente der ASX-Serie und ist in 4 Konfigurationen erhältlich, die vom Einphasen- bis Dreiphasenbetrieb und von der manuellen zur programmierbaren Steuerung reichen. Unten sind alle Modelle mit ihren wichtigsten Funktionen aufgeführt.
Jeder UPC-Controller verfügt über Funktionen zur Präzisionsmessung mit Datenanzeige über ein LDC-Display mit 160 Zeichen. Zusammen mit der 30 Tasten umfassenden Frontplatte ist der Controller der leistungsfähigste und bedienerfreundlichste, den die Industrie anbietet.
Die Controller UPC-1 und UPC3 sind entweder mit einem RS-232- oder einem Remote GPIB Interface verfügbar. Die Befehlsstruktur entspricht der SCPI-Norm (Standard Commands for Programmable Instruments). Der serielle RS-232-Anschluss arbeitet mit bis zu 38,4 kBaud. Die GPIB-Schnittstelle ist zur Norm IEEE-488.2 kompatibel.
Frequenz:
Bereich: 15 bis 1200 Hz; Auflösung: 4 signifikante Stellen, z.B. 50.00, 400.0, etc.; Genauigkeit: ±0,01%, 15 bis 1200 Hz
Spannung:
Bereich: 0 bis Umax in Schritten von 0,1 VAC; Genauigkeit: ausgegebene Spannung liegt innerhalb von ±50 mVAC (0,05%) der geforderten Spannung, gemessen an internem Voltmeter, mit CSC aktiviert
Phasenwinkel:
Die Phasentrennung der Phasen L2 und L3 relativ zur Phase L1 ist beim UPC-3-Controller programmierbar von 0° bis 360°. Beim UPC-3M-Controller ist die Phasentrennung festgelegt bei 120° bzw. 240°.
Programmierbare Stromgrenze:
Die Controller UPC-1 und UPC-3 verfügen über eine programmierbare Stromgrenze. Sie kann im Bereich von 0 bis Ispitze max der Leistungsquelle programmiert werden.
Ausgangsvoltmeter:
Das Ausgangsvoltmeter zeigt den Echteffektivwert an, wobei jede Phase separat gemessen wird. Die Spannungen von Außenleiter zu Nullleiter sowie von Außenleiter zu Außenleiter werden angezeigt. Bereich: 0 – 354 VACL-N, 0 – 708 VACL-L; Auflösung: 0,1 VAC an Frontplatte, 0,001 VAC an Remote Interface; Genauigkeit: ±0,2% von Bereich
Ausgangsamperemeter:
Das Ausgangsamperemeter zeigt den Echteffektivwert an, wobei jede Phase separat gemessen wird. Effektivwerte, Spitzenströme und Crest Factor werden angezeigt. Bereich: 300% von System-Nennstrom; Auflösung: 0,01 AAC an Frontplatte, 0,001 AAC an Remote Interface; Genauigkeit: ±0,2% von Bereich + Kalibriernormal.
Leistung:
Misst die Wirkleistung (kW), die Scheinleistung (kVA) und den Leistungsfaktor. Bereich: abhängig von Amperemeter; Auflösung: 1,0 Watt oder VA an Frontplatte, 1,0 Watt oder VA an Remote Interface.
Leistungsfaktor:
Auf 3 signifikante Stellen berechnet und angezeigt.
Die AC-Quelle Zu Einem Automatischen Testsystem Erweitern
Mit der Produktlinie der Smartsource®-AC-Quellen von Pacific kann der Techniker leicht seine Prüfaufgaben automatisieren, indem er Lab VIEW for Windows® oder LabWindows® verwendet. Eine umfassende Liste von Virtual Instruments (VIs) wird für die AC-Quellen der ASX-Serie von Pacific angeboten.
Bilder

120ASX-UPC3 Power Source

320ASX-UPC3 Power Source

345ASX-UPC3 Power Source

360ASX-UPC3 Power Source

390ASXT-UPC3 Power Source with external high range magnetics module

3120ASXT-UPC3 Power Source with external high range magnetics module
Datenblatt und Handbuch
Produkt-Datenblatt
Oder sehen Sie sich eine andere unserer Produktbroschüren zum Herunterladen an.